Rapsöl

12,90 

25,80  / 1000 ml

Aus Rapssamen gewonnen und richtig kaltgepresst bei max. 37° gepresst. Das sonnengelbe, reine Öl ist im Geruch und Geschmack sortentypisch und erinnert an Butter.

mäßig erhitzbar.

Lieferzeit: 2-6 Tage

Menge
Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Allgemeine Beschreibung

Aus Rapssamen gewonnen und richtig kaltgepresst bei max. 37° gepresst. Das sonnengelbe, reine Öl ist im Geruch und Geschmack sortentypisch. Erinnert an einen butterigen Geschmack

 

 

Lagerung

kühl und dunkel

Mindestens haltbar geschlossen: 1 Jahr

Geöffnet: ca. 6 Monate

Verwendung in der Küche

Rapsöl ist für die kalte Küche bestens geeignet, zum Verfeinern aller Gerichte, besonders für Salate, Dips, Marinaden, Mayonnaisen.

Hitze kann allerdings einen Teil der wertvollen Fettsäuren und Vitamine zerstören. Werden Fette und Öle zu hoch erhitzt, können zudem gesundheitsschädliche und zum Teil krebserregende Zersetzungsprodukte entstehen.

Unser kalt gepresstes Rapsöl kann nur mäßig erhitzt werden.

Getränke: Ja Frischkorngericht: Ja Backen: Nein Braten: Nein Kochen: Nein Salat: Ja Frittieren: Nein Brotaufstrich: Ja Kosmetik: Ja

 

Zusätzliche Informationen

Inhalt

, ,

Geeignet für/zum
Getränke: Ja Frischkorngericht: Ja Backen: Nein Braten: Nein Kochen: Nein Salat: Ja Frittieren: Nein Brotaufstrich: Ja Kosmetik: Ja

Anwendungen in der Naturheilkunde

Die Frage:“ Welches Öl hilft gesundheitlich bei welchen Krankheiten?“

Diese Auskünfte können nur von gesundheitlich ausgebildeten und gesetzlich befugten Berufen beantwortet werden. Wir empfehlen verschieden Anwendungsmöglichkeiten aufgrund persönlicher Erfahrungen und diese von unseren Kunden.

äußerlich

Emulsionsgrundlage für die Hautpflege, spendet Feuchtigkeit

Rapsöl enthalte Ölsäure (eine einfach ungesättigte Fettsäure) und auch Alpha-Linolensäure (eine Omega-3-Fettsäure)

innerlich

Rapsöl kaltgepresst 1 TL

Einnahmeempfehlung für den Menschen:

zur Essenszubereitung in der kalten Küche!

Anwendungen in der Tierpflege:

äußerlich/innerlich

als Zugabe im Essen können gleiche Effekte wie beim Menschen sein.